Aktuelles
Nachruf Günther Klieber
- Details
Die Blasmusik Gögglingen-Donaustetten trauert um ihren Ehrendirigenten Günther Klieber, der von 1981 bis zum Jahr 2018 als Dirigent und als Ausbilder bei uns tätig war.
Auch wir, die aktive Kapelle und Vorstandschaft der Blasmusik Gögglingen-Donaustetten sind tief bewegt vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Dirigenten und musikalischen Weggefährten Günther Klieber.
Schon kurz nach der Gründung der Blasmusik 1981 hat Günther Klieber die musikalische Leitung und den Ausbildungsbetrieb übernommen. Die musikalische Ausbildung und qualifizierte Weiterbildung an allen Holz-, Blech- und Schlaginstrumenten war Günther Klieber ein besonderes Anliegen, insbesondere dass diese größtenteils vor Ort möglich war. Günther Klieber ist es dadurch gelungen, unseren jungen Verein maßgeblich mit aufzubauen und zu prägen.
Über die ganzen Jahre ist er uns, trotz berufsbedingter Unterbrechungen durch diverse Auslandseinsätze, als unser Dirigent treu geblieben, bis er Ende 2018 den Dirigentenstab an Peter Mang übergeben hat.
Von Anfang an hat es Günther durch seine offene, freundliche und zupackende Art geschafft, uns aktive Musiker, aber auch unsere Zuhörer für die Musik zu begeistern. Wir verdanken ihm unzählige musikalische Highlights wie unsere jährlichen Frühjahrskonzerte, Umzüge und Massenchöre auf Kreismusikfesten, Geburtstagsständchen oder auch die familiären Nikolauskonzerte. Es ist Günther immer wieder gelungen, uns durch Motivation und Vielfältigkeit der musikalischen Arbeit zu Höchstleistungen anzuspornen.
Ganz besonders hervorheben wollen wir hier auch unsere diversen Konzertreisen nach Finnland, Frankreich, Österreich, Belgien, Rumänien, Kroatien oder Bosnien/Herzegowina. Nicht zuletzt aufgrund seiner guten Verbindungen zur Bundeswehr, hat Günther uns so Einblicke in andere Länder und Kulturen gegeben, wie sie ohne ihn sicher nicht möglich gewesen wären und die wir nie vergessen werden.
Nicht nur musikalisch, auch als Mensch hat Günther Klieber uns viel von sich gegeben und viele von uns auf unserem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Für ihn war neben der Musik eine gute Gemeinschaft der Musiker untereinander und eine offene und ehrliche Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gremien im Verein immer ein besonderes Anliegen. Er war mit Leib und Seele ein Vollblutmusiker und Vereinsmensch.
Wir werden ihn nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Bericht Jahreshauptversammlung 2020
- Details
Es fanden sich 33 Mitglieder in der Riedlenhalle zusammen, um unter Einhaltung der Coronaauflagen endlich die Versammlung abhalten zu können. Bei Vorstand Josef Engel gingen keine Anträge ein. Er berichtete zum 01.01.2021 von 262 Mitgliedern davon 68 Musiker, mit einem Median von 60 bzw. 29,5 Jahren. Durch die Coronamaßnahmen im März 2020 wurde sämtlicher Proben- und Unterrichtsbetrieb eingestellt sowie alle Auftritte abgesagt. Vier Beiratssitzungen und eine Hauptversammlung waren noch möglich, die Aufgabe war den Probebetrieb irgendwie aufrecht zu erhalten. Aufgrund der Lockerungen konnte nach Pfingsten wieder mit Gesamtproben im Freien begonnen werden. Da wir uns wieder der Öffentlichkeit präsentieren mussten, konnte und wurde eine Serenade im Oktober veranstaltet. Josef Engel wird für eine Wiederwahl in 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Nachwuchswerbeabend im September war kein Interessent erschienen. Allgemein ist es im gesamten Verband schwer Nachwuchs zu finden. Er dankte seinem Vorgänger, unserem Ehrenvorstand Alfons Rief und unserem ehemaligen Dirigenten Günther Klieber.
Die Jugendleiterin Monika Essert berichtete von 17 Jugendlichen in Ausbildung, davon spielen 11 im Jugendorchester. Online zu Unterrichten wurde versucht um den Kontakt zu den Schülern zu halten, jedoch ist es in keinster Weise Ersatz für den Präsenzunterricht. Vier Schüler können für die D1-Prüfung vorbereitet werden.
Unser Dirigent Peter Mang dankte allen Musikern für ihren Einsatz bis zur Unterbrechung. Nach seiner Einschätzung wäre das abgesagte Frühjahrskonzert gut geworden, aber es ist ja nur verschoben worden… Der Leistungsstand ist zum Glück nicht eingebrochen und auf dem Niveau geblieben. Lob für Floriane, Eva und Amelie, die an den Proben für das Jugend- und große Orchester teilnehmen. Auch Karl-Heinz nimmt nach Kräften teil. In diesem Jahr gab es keine Auszeichnungen für die Musiker mit den höchsten Anwesenheiten, da manche aus Sorge vor einer Ansteckung nicht teilnahmen, was selbstverständlich zu respektieren war. Er dankte Josef für seine Unterstützung, die gute Zusammenarbeit und seine Gelassenheit.
Sophie Schwenk unsere Kassierin berichtete von einem nicht ganz schlechten Jahr. Der Umsatz war zwar nur halb so hoch, aber glücklicherweise konnten die Ausgaben reduziert werden und es standen auch Zuschüsse zur Verfügung. In der Altpapiersammlung konnten 22,78 t gesammelt werden.
Die Kassenprüfung wurde von Stefanie Klapproth und Dana Häussler in Stichproben durchgeführt. Dana bescheinigte eine tadellose Kassenführung.
Die Moderation der Entlastung machte Frau Emmenecker. Diese wurde einstimmig und ohne Enthaltungen bestimmt. Sie und der Ortschaftsrat dankten ebenfalls Josef für seine Hilfe bei der Interpretation des variablen und verwirrenden Coronaregelwerks, seiner Gelassenheit und der Förderung des Musikvereins. Sie freue sich besonders, dass wir wieder „da“ sind und sicherte uns ihre Unterstützung zu.
Die Wahlen wurden vom zweiten Vorstand Julian Fischer durchgeführt. Einzeln gewählt, für jeweils zwei Jahre, wurden der erste Vorstand, der Kassier und der Jugendleiter sowie im Block die Beiräte Cornelia Lang-Häge, Monika Essert und Michaela Essert. Als neuer Vorstand wurde Markus Sommer vorgeschlagen. Eine weitere Bewerbung konnte nicht gefunden werden. Er wurde einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Sophie stellte sich zur Wiederwahl als Kassierin, auch hier gab es keinen weiteren Kandidaten. Sie wurde ebenfalls einstimmig ohne Enthaltungen wiedergewählt. Da Monika als Jugendleiterin sich nicht mehr zur Verfügung stellte wurde Rebecca Knittel vorgeschlagen. Es fand sich kein weiterer Vorschlag. Rebecca wurde einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Die drei Beiräte stellten sich ebenfalls der Wiederwahl und wurden einstimmig und ohne Enthaltungen wiedergewählt.
Für seine langjährige und ehrenamtliche Tätigkeit dankten wir Josef ganz herzlich und würdigten sein Tun mit einem langanhaltenden stehenden Beifall und einer kleinen Aufmerksamkeit. Auch unserer scheidenden Jugendleiterin Monika dankten wir ganz herzlich für die verbrachten Jahre im Dienste der Ausbildung unseres Nachwuchses.
Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielt Dana die Ehrennadel in Silber.
Zum Abschluss dankte Josef Engel Frau Emmenecker und unserem Hausmeister Bertram Kufner für ihren Einsatz und Unterstützung für den Verein. Der Schlussappell war: Lasst es so harmonisch weitergehen!
Bericht Serenade 2021
- Details
Ich freue mich Ihnen an dieser Stelle abermals nach sehr langer Zeit wieder von einem Auftritt unseres Orchesters berichten zu dürfen. Im Besonderen, da dies unser 40-jähriges Jubiläumsjahr ist und man sich für gewöhnlich zu solch einem Anlass vor öffentlichen Aktivitäten kaum retten kann. Nach neun Monaten und 19 Tagen seit dem letzten kleinen Konzert starteten wir das Jubiläumswochenende auch mit einer Serenade, nachdem das Jugendorchester den Auftakt gemacht hatte. Da es letztes Jahr nicht möglich war langjährige Musiker für deren ehrenamtliche Tätigkeit zu ehren und ihnen damit zu danken wurde dies nun für 2020/2021 gemeinsam gemacht. Für 10-jähriges Engagement wurde die Ehrennadel in Bronze, für 20 Jahre in Silber, für 30 Jahre in Gold mit Urkunde, für 40 und 50 Jahre in Gold mit Diamant und Ehrenurkunde verliehen. Unserem ersten Vorstand Herr Josef Engel wurde für seine Tätigkeit seit der ersten Stunde des Vereins die Förderermedaille in Gold mit Diamant und Ehrenbrief überreicht. Die Gewinner des Spendenlaufs, veranstaltet von SSG Ulm 99 und uns, wurden durch Anton Walter verlesen. Auch konnte man ein bisschen davon träumen wie es früher war und sich an einer frisch gebratenen Festwurst und verschlossenen Getränken laben und mit dem nötigen Sicherheitsabstand im Freien Geselligkeit erleben.
Am Samstag veranstalteten wir erstmals seit 2 Jahren wieder unseren Flohmarkt. Trotz gelegentlichem Regen und Fehlen des normalerweise zeitgleich stattfinden Sommerfestes kamen doch nicht wenige Besucher und entdeckten den einen oder anderen Gegenstand für sich. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die vielen Helfer, die sich für die Veranstaltung des Flohmarktes die Zeit freigehalten haben.
Am Sonntag war dann der Abschluss wieder mit Spanferkel to-go bei dem wir für Sie Ihre vorbestellten Speisen: Spanferkel, Tellersulze und Gemüsemaultaschen zubereitet haben.
Vielen Dank an alle Helfer, die mitgeholfen haben, dass dieses Fest wieder mit Erfolg veranstaltet werden konnte. Wir danken auch allen Gästen und Förderern für ihren Besuch und die Wahrnehmung unseres Angebots, was eine große Wertschätzung für uns ist und uns sehr freut. Wir hoffen sehr, dass nächstes Jahr die Normalität wieder zurückkommt und man wieder größere und längerfristige Planungen und Feste ohne zu befürchtenden Beschränkungen möglich sind. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und Gesundheit. Vielleicht ist im Herbst noch ein kleiner Auftritt möglich.
Jahreshauptversammlung 2020
- Details
Ankündigung Jahreshauptversammlung Blasmusik
Im Anschluss an die Hauptversammlung des Fördervereins Blasmusik Gögglingen-Donaustetten laden wir zur
Jahreshauptversammlung der Blasmusik Gögglingen-Donaustetten e.V. am
Freitag, den 30. Juli 2021, 20 Uhr
Riedlenschule, Schulhof bei Regen in der Riedlenhalle hiermit herzlich ein.
Tagesordnung
Begrüßung
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Schriftführers
Bericht der Jugendleiterin
Bericht des Dirigenten
Bericht der Kassierin
Ergebnis der Kassenprüfung
Entlastung der Vorstandschaft
Wahlen
Anträge
Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung können bis spätestens, 30. Juli 2021 beim 1. Vorsitzenden Josef Engel gestellt werden.
Josef Engel
1.Vorsitzender