Aktuelles
Spendenlauf 2021
- Details
Spendenlauf der SSG Ulm 99 und der Blasmusik Gögglingen-Donaustetten
|
Werbung
- Details
Die Blasmusik Gögglingen-Donaustetten konnte leider aufgrund der Corona-Lage und den Vorschriften zur Eindämmung der Pandemie ihren 40 Geburtstag nicht im gebührenden Rahmen feiern und die geplanten Veranstaltungen durchführen.
Soweit es die Corona-Lage erlaubt wollen wir mit dem Orchesterbetrieb beginnen und an den geplanten Veranstaltungen im Juli 2021 festhalten.
40 Jahre Blasmusik Gögglingen-Donaustetten e.V.
Die Blasmusik Gögglingen-Donaustetten wurde am 12. März 1981 gegründet und bereits bei der Gründungsversammlung traten 52 passive Mitglieder dem Verein bei. Der Verein hat sich optimal entwickelt und hat derzeit 268 Mitglieder, davon 68 aktive Mitglieder.
Die musikalische Ausbildung und Weiterbildung an allen Holz-, Blech- und Schlaginstrumenten vor Ort wird auch künftig zu den Hauptaufgaben des Vereins gehören.
Ziel des Vereins ist es nach wie vor alle Auszubildenden in die bestehende Kapelle aufzunehmen und die erfolgreiche Arbeit fortzuführen.
Die Blasmusik betätigt sich auf dem Gebiet der konzertanten Blasmusik, Kirchenmusik und Unterhaltungsmusik. So gehört zu den Aufgaben des Vereins die Umrahmung und Gestaltung von Feierlichkeiten und Festen der bürgerlichen Gemeinde, sowie der Kirchengemeinden, das traditionelle Frühjahrskonzert, Serenadenkonzerte, Dorffeste u.v.m.
Die Vielfältigkeit der musikalischen Arbeit zeigt sich dadurch, dass nicht nur die klassische Blasmusikbesetzung, sondern mit Kammerbesetzung in Holz und Blech, sowie Bigbandbesetzung auch andere Wege in der Blasmusik begangen werden können.
Durch Motivation, gute musikalische Ausbildung und durch musikalische Vielfalt bieten wir eine gute Alternative zu den Freizeitangeboten.
Das Angebot erstreckt sich aber auch auf Skifreizeiten, Bergwanderungen, Fahrten und Wandern in der Region und natürlich Konzert-und Kulturreisen. Diese Reisen führten uns neben Deutschland auch nach Österreich, Ungarn, Italien, Rumänien, Frankreich, Schweden, Finnland, Tschechien, Slowakei, Bosnien, Kroatien, Belgien und Slowenien.
Josef Engel, 1. Vorsitzender
Du magst Musik?
Du kannst Dir vorstellen, selber ein Instrument zu spielen?
Dann probier es einfach aus und komm zu uns.
Bei der Blasmusik Gögglingen-Donaustetten können alle Blech- und Holzinstrumente, sowie das Schlagzeug unter fachkundiger Anleitung erlernt werden.
Die Musikausbildung erfolgt zunächst als Einzelunterricht und dann zusätzlich durch gemeinsames Musizieren im Jugendorchester, sodass zu einem späteren Zeitpunkt ein Wechsel in das aktive Orchester möglich wird.
Der Musikunterricht findet normalerweise in unserem Vereinsraum bei der Riedlenhalle bzw. den Räumen vor Ort statt. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir aber auch Online-Unterricht an.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Nähere Informationen bekommst Du bei der
Blasmusik Gögglingen-Donaustetten e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Corona-News
- Details
Serenade
Wir verharren noch in der Zwangspause, aber sehen hoffnungsvoll in die Zukunft und erwarten sehnsüchtig die Lockerungen der Corona-maßnahmen. Für das erste Halbjahr 2021 planen wir eine Serenade im Freien, sofern der Probenbetrieb mit einem gewissen Vorlauf wieder möglich wird. An unserem Sommerfest gegen Ende Juli halten wir erst einmal fest, zumal wir dieses Jahr unser 40-jähriges Bestehen feiern könnten.
Flohmarktspenden
Wir haben nur eine Bitte, da letztes Jahr die Veranstaltung ausgefallen ist. Wir können aktuell keine Gegenstände für den Flohmarktverkauf mehr entgegennehmen. Es hat einfach keinen Platz mehr. Wenn sich die Situation wieder bessert melden wir uns bei Ihnen und hoffen dann wieder auf Spenden.
Rückblick
- Details
Am Ende des Kalenderjahres konnten wir nicht wie gewohnt bei unserer Nikolausfeier auf das Jahr zurückblicken und allen danken, die in irgendeiner Weise die Blasmusik Gögglingen-Donaustetten unterstützt haben.
Wir dürfen deshalb auf diesem Wege auf das Vereinsjahr 2020 kurz zurückblicken. Die Coronapandemie stellt auch für die vielen kultur- und sporttreibenden Vereine eine noch nie dagewesene Herausforderung dar. Speziell wir als Musikverein leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, denn Musik zu machen und Musik zu erleben bringt Menschen zusammen.
Das Vereinsjahr 2020 hatte mit der Probenarbeit zu unserem Frühjahrskonzert gemeinsam mit dem Musikverein Ensingen sehr gut begonnen und wir waren für diese Veranstaltung hier und in Ensingen bestens vorbereitet und auf einem guten Leistungsstand. Diese Konzerte mussten aufgrund der Coronapandemie, sowie alle weiteren Termine und Proben abgesagt werden.
Im Juni gab es dann Lockerungen, so dass wir wieder mit dem Einzelunterricht und Proben in kleinen Gruppen beginnen konnten. Die Orchesterproben wurden dann wieder im September im Freien und in der Riedlenhalle aufgenommen.
Das Serenadenkonzert am 4. Oktober wurde von den Besuchern begeistert aufgenommen und wir denken es war ein wichtiger Beitrag in dieser trostlosen Zeit. Das Schlachtfest „to go“ war ein voller Erfolg, bestens vorbereitet und organisiert.
Nachdem die jetzige Coronaverordnung die Probenarbeit und die Durchführung von Veranstaltungen untersagt, haben wir den Musikbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Der Einzelunterricht findet statt solange auch den Musikschulen diese Möglichkeit eingeräumt wird.
Die Abstandsregeln und Kontaktverbote haben uns auf dramatische Weise den Wert der persönlichen Begegnungen vor Augen geführt, sei es beim Sport, Musizieren, Singen oder Feiern.
Trotz allen Einschränkungen haben wir unseren Terminplan für 2021 erstellt und hoffen, dass in diesem Jubiläumsjahr wieder ein gemeinsames Musizieren möglich sein wird.
Wir danken herzlichst unserem Dirigenten Peter Mang für seine tadellose Arbeit und den kameradschaftlichen Umgang. Großen Dank auch an das aktive Orchester, dem Nachwuchs und den Eltern, den Vorstands- und Beiratsmitgliedern sowie unserem Hausmeister Herrn Kufner.
Großen Dank auch an alle Unterstützer, Helfer und Vereinsmitglieder, die uns in diesem schwierigen Jahr und auch die Jahre davor uns treu waren und hoffentlich auch bleiben.
Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein glückliches, friedvolles und vor allem gesundes neues Jahr 2021.