Aktuelles
- Details
Rückblick Sommerfest
Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende war nicht sehr ermutigend. Daher wurden statt dem einen Zelt doch abermals zwei größere Festzelte aufgebaut, um der Veranstaltung die nötige Sicherheit zu geben. Bereits am Donnerstagnachmittag wurde das Größere der beiden Zelte auf der Wiese zwischen den beiden Turnhallen errichtet. Für die Serenade am Freitag wagten wir den Auftritt in Freiluft. Wie bestellt klarte der Himmel tatsächlich auf und wir konnten unseren Zuhörern ein kurzes Unterhaltungsprogramm von einer Stunde bieten. Der kulinarische Anspruch kam wie immer nicht zu kurz.
Der Hauptteil unseres Festwochenendes begann dann am Samstag gegen halb neun, und Zelt Nr. zwei wurde aufgebaut, dazu die kleineren Versorgungszelte. Wie immer ist deren Einrichtung im Detail die aufwändigere Arbeit. Den Beginn der Unterhaltung gestalteten wie immer wir selbst. Das Angebot an alle Musikanten mit ihrem eigenen Instrument gegen flüssige „Bezahlung“ bei uns mitzuspielen erfreute sich auch in diesem Jahr einem gesteigerten Interesse. Beim Hammellauf gab es wieder viele motivierte Teilnehmer und viele begehrenswerte Preise. Auch bei der Kofferversteigerung waren nützliche und lustige Preise dabei. Den restlichen Abend heizten die Schwäbischen 12 den Besuchern im Zelt ein. Auch am Sonntag hatten wir mit dem Wetter zunächst Glück und der Regen machte um Gögglingen/Donaustetten einen Bogen. Zum erweiterten Mittagstisch, wieder mit Sparerips spielten die Fronhofer Burgspatzen. Dann leider zum Ende des Festes und zu Beginn unseres Abbaus setzte der befürchtete Regen doch noch ein und so stark, dass die Wiese fast komplett unter Wasser gesetzt wurde. Doch es half alles nichts, in strömendem Regen wurde abgebaut. Bis auf die Zelte, für sie findet sich hoffentlich noch ein trockener Moment.
Ganz herzlichen Dank an alle Helfer, die ihre Freizeit zum Wohle des Vereins und des Festes geopfert haben. Auch vielen Dank an die Musiker von den benachbarten und weiter entfernten Musikvereinen, die bei uns mitgespielt haben. Auch unseren Musikern vielen Dank, die trotz der ganzen Strapazen eines Festes auch noch mehrere Stunden auf der Bühne Musik machen können.
Die Blasmusik geht nun für den August in die Sommerpause und wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Blasmusik eine schöne Urlaubszeit.
- Details
Dieses Jahr gestaltete der Musikverein Dellmensingen e.V. zusammen mit uns unser Frühjahrskonzert in der wie immer sehr aufwändig geschmückten Riedlenhalle. Es hatte lange gedauert bis der Termin zustande kam, aber nun klappte es endlich. In der Woche zuvor waren wir zu Gast in Dellmensingen. Den Beginn machte in diesem Jahr unser Jugendorchester, mit wie jedes Jahr Musikern, die zum ersten Mal auf der Bühne stehen. Das Thema unseres Programmes in diesem Jahr waren Musicals wie Der Prinz von Ägypten oder das Phantom der Oper.
Im diesem Jahr wurden Eva Bührlen, Philipp Essert und Felix Lück für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Sowie Jasmin Sann für 30 Jahre und Arthur Kaifler für 40 Jahre.
Wie immer ging es anschließend nach dem schnellen Umbau von der Konzertbestuhlung auf Tische zum gemütlichen Teil über. Zur großen Freude sind wieder viele Zuhörer geblieben und sind die eine oder andere Stunde weiterhin unsere Gäste geblieben.
Großen Dank wie immer an diejenigen, die mit ihrer tatkräftigen Hilfe den Verein am Leben erhalten. Dank den Helfern bei Auf- und Abbau, der Deko, in der Küche, der Elektrik, den Bedienungen, natürlich allen Musikern und unserem Dirigenten. Vielen Dank an unseren Conférencier Axel Lück und von Dellmensingen an Noah Oberüber. Dank auch an unseren Hausmeister, Herrn Kufner.