Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2020
- Details
Einladung
zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 31.01.2020, 20.00 Uhr
im Gasthof Ritter Ulm-Gögglingen
laden wir Sie hiermit herzlich ein.
Tagesordnung
Musikalische Eröffnung
Begrüßung
Bericht des Vorsitzenden
Bericht des Schriftführers
Bericht der Jugendleiterin
Bericht des Dirigenten
Bericht der Kassierin
Ergebnis der Kassenprüfung
Entlastung der Vorstandschaft
Wahlen
Anträge
Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung können bis spätestens 30.01.2020 beim 1. Vorsitzenden Josef Engel, Heinestraße 7, 89079 Ulm gestellt werden.
Josef Engel
1. Vorsitzender
Bericht Nikolausfeier 2019
- Details
Was uns diesmal sehr gefreut hat, dass unsere Nikolausfeier so gut besucht war. Es war die erste unseres neuen Dirigenten Peter Mang und damit fast der Abschluss seines ersten Jahres bei uns.
Das Programm wurde gestaltet durch den Nachwuchs mit Unterstützung durch die „Großen“ unter der Leitung unseres Alt-Dirigenten Günther Klieber. Ein Ensemble aus unseren jungen Querflötenspielerinnen zeigte sein Können, sowie die Bläsergruppe.
Das Nikolausgedicht fasste wieder sehr humorvoll und im Reim, die Begebenheiten des Jahres zusammen. Leider ging die letzte Seite des Gedichtes bei der Anreise des Nikolaus verloren, so dass der Abschluss improvisiert werden musste. An dieser Stelle besonderen Dank unserem langjährigen „Dichter“ Alexander Essert. Auch bekam unser Vorstand Josef Engel als Geschenk einen großen Notenschlüssel aus Holz. Verliehen wurde ebenfalls die D1-Nadel mit Urkunde an den Nachwuchs, der die D1-Prüfung bestanden hatte und somit nun die Befähigung bewiesen hat im Orchester mitspielen zu können. Anschließend spielte das Orchester Stücke, die die Adventszeit zum Thema hatten.
Herzlichen Dank an die vielen Helfer, die nicht nur hier, sondern das ganze Jahr über den Verein am Laufen halten und unsere Veranstaltungen erst möglich machen.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2020.
Konzertreise Slowenien
- Details
Für die Konzertreise in diesem Jahr fiel unsere Wahl auf das europäische Land Slowenien. Der Anreiz war zum einen die landschaftliche Abwechslung, zwischen Alpen und Adria und natürlich, dass der Verein dort noch nie musiziert hatte. Um dort eine Möglichkeit zu finden uns und Gögglingen/Donaustetten zu präsentieren, stellte unser Vorstand über den Internationalen Musikbund die Verbindung zu einem lokalen Musikverein her.
Die Reise begann am 3. Oktober bereits um 05:30 Uhr und führte uns zum Glück staufrei in die slowenische Landeshauptstadt Ljubljana, über einen kurzen Zwischenstopp am Bleder See. Nach dem Bezug des Hotels ging es auch schon gleich zur Stadtführung. Der Abend klang dann mit einem gemeinsamen Abendessen in einem hotelnahen Restaurant aus. Eine Gruppe erkundete noch die Innenstadt, die andere die Hotelbar.
Der folgende Tag startete mit der Besichtigung der Höhle von Postojna (Adelsberger Grotte), ein für den Tourismus riesiges, ausgebautes Kalksteinhöhlensystem mit beeindruckenden Kalksteinsäulen. Für den langen Weg wurde man mit einer Grubenbahn in die Höhle gefahren. Der weitere Tagespunkt war die Stadtführung in Piran, einer mittelalterlichen Stadt an der Adria. Die meisten nutzten das Angebot und ließen sich die maritimen Leckereien schmecken.
Für den Samstag hatte unsere Gastkapelle, GODBA NA PIHALA Slovenske Konjice in der Stadt Slovenske Konjice ein anspruchsvolles Programm organisiert. Gemeinsames Musizieren auf dem Fest im Stadtzentrum und verkosten der dortigen Spezialitäten. Eine kleine Führung durch den Ort mit Musik. Nachdem unser Fremdenführer uns in der Kirche etwas über die Geschichte des Ortes erklärt hatte, spielten wir noch spontan ein Ständchen zu einer Taufe, die wegen uns etwas hatte warten müssen. Eine Gruppe aus dem lokalen Verein begleitete uns noch zu einer Weinprobe, einer Schnapsprobe und zur Besichtigung der Klosterruine Žička kartuzija (Kartäuserkloster Seiz). Nach einem gemeinsamen Abendessen in unserem Hotel, diesmal in Zreče nutzten wir die Zeit uns näher mit unserer Gastkapelle bekannt zu machen.
Der Sonntag war für uns sehr früh, da wir noch das Musikerheim besichtigten um anschließend in Šmarje pri Jelšah auf dem dortigen „Orchester und Kultinarischen Festival“ zusammen mit anderen Kapellen zu spielen. Wir waren einer der ersten Kapellen, da wir gleich nach unserem Auftritt die Heimreise antreten mussten. Da diesmal auch die Rückreisewelle über das verlängerte Wochenende rollte, kamen wir um die eine oder andere Verzögerung nicht herum. Wir legten eine Punktlandung hin und kamen wenige Minuten, bevor die Lenkzeit unseres Busfahrers zu Ende war, kurz vor 23 Uhr an.
Es war ein sehr schöner Ausflug bei bestem Wetter und wir haben neue Freunde und die großzügige slowenische Gastfreundschaft kennen gelernt.
Ganz herzlichen Dank an unseren Vorstand Josef Engel für die Gesamtorganisation, an Markus Sommer für unsere Verpflegung mit Speis und Trank während der Reise und an das Busunternehmen Baumeister Knese.